18
Okt
2005

Wieder da...

Kaum habe ich einen eigenen Blog, schon musste ich es vernachlässigen; Asche über mein Haupt :-)

Aber mein Umzug in den 6. Bezirk ist nun abgeschlossen, und endlich ist wieder Ruhe eingekehrt. Nun kann ich mich wieder - ganz nach dem Motto "Nulla dies sine linea" - meinem Blog widmen.

Also, sorry meine lieben LeserInnen (wenn ich denn welche habe *ggg*), aber jetzt wird wieder fleißig geblogt...

******************

Und weil´s so lustig ist (obwohl die rassistische Hetze vom H.C. nicht wirklich lustig ist):

al_strueche_1

al_strueche_2

al_strueche_3

al_strueche_4

27
Sep
2005

Manipuliert Strache seine eigene Umfrage?

Es ist Wahlkampf und Straches Rest-FPÖ reitet wieder rassistische Rösser durch unsere Straßen!

Das Neueste: auf seiner Web-Site lässt H.C. eine Umfrage laufen, wo er abfragen lässt, ob Wien mehr oder weniger Zuwanderung braucht.

Um ihn etwas zu ärgern kann man/frau auf http://www.hcstrache.at/umfrage.php gehen und dort für mehr Zuwanderung stimmen; damit er merkt, dass seine Dummheit nicht zum Erfolg führt; weil Rassismus sich nicht lohnen darf!

Aber, was ist das? Kann es sein, dass H.C. seine eigene Umfrage manipuliert?

Waren es gestern Montag (26.09.) um 24:24 Uhr noch 408 Personen die an der Umfrage teilnahmen und ein Ergebniss 61,52% FÜR mehr Zuwanderung abgaben (und es auch im Laufe des ganzen heutigen Tages immer mehr FÜR-Stimmen gab, schaut das Ergebniss aktuell so aus:

27.09., 21:52 Uhr
11.289 abgegebene Stimmen
56,60% für weniger Zuwanderung
43,40% für mehr Zuwanderung

Ich frage mich, ob es wirklich sein kann, dass in weniger als 24 Stunden fast 11.000 Personen auf Straches Web-Site gekommen sind und sich an der Umfrage beteiligt haben?

Ich bin kein Experte in diesen Dingen, aber mein Milch-Bursche-Hausverstand sagt mir: Aber Hallo! Was stimmt denn da nicht? Herr Strache, sie werden doch nicht Ihre eigene Umfrage manipulieren? Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können: Ich sage, was Wien denkt! - Aber vielleicht ist ja auch so, dass Wien nicht das denkt, was Sie sagen?

Was weiss ich.

Auf jeden Fall sollten wir ihn weiterhin ärgern und brav mitvoten :-)

PS: Dass die Fragestellung der Umfrage abolute Idiotie ist versteht sich von selbst!

25
Sep
2005

...

War im Kino heute. OPERATION SPRING von Angelika Schuster und Tristan Sindelgruber im Stadtkino.

OPERATION SPRING ist ein Dokumentarfilmthriller über Gerichtsverfahren gegen Afrikaner, die in Österreich im Mai 1999 als Mitglieder einer weltweit agierenden nigerianischen Drogenmafia verhaftet wurden. Erstmals werden neue Ermittlungsmethoden erprobt und neue Gesetze angewandt.

Der Film stellt die Frage, ob die Angeklagten jemals die Chance auf ein faires Verfahren hatten.

Der Film war bedrückend. Es ist unvorstellbar, was in diesem Land möglich ist. Man wird sprachlos, wenn man sieht, wie das Rechtssystem die rechtsstaatlichkeit einfach ausblendet. Ein Justiz-Skandal, der keiner ist, weil es scheinbar niemanden interessiert.

Auf alle Fälle ansehen, nicht verpassen!
http://www.operation-spring.com

24
Sep
2005

...

Die Sonne scheint. Es ist ein wundervoller Tag. Warm. An solchen Tagen fällt es schwer sich mit Rassismus zu beschäftigen. Das weiche Licht legt sich über den Tag, und man ist verführt zu denken: Nichts schlechtes kann durch die Straßen, das Denken, das Herz hetzen.

Aber als ich Zigaretten holen ging, prangte an der Ecke an einer Hauswand groß "Kill Nigger". An der Kasse bei Billa schimpfte die Pensionistin vor mir still vor sich hin: "Überall diese depperten Tschuschn".

Ich lasse mir den Tag nicht vermiesen. Ich stemme meine Lebensfreude gegen ihren Haß :-)

...

Am Matzleinsdorferplatz gibts es ein interessantes Projekt:
http://www.matzleinsdorferplatz.at

In diesem Kontext geht es heute um 19 Uhr bei einem Panel auch um das Thema "Gefahrenzone öffentlicher Raum - rassistische Beschmierungen". Ich werde dort sein. Auch wenn es schwer fällt, sich an solchen schönen Tagen mit dem Haß anderer zu beschäftigen.


PS: Rassistische Beschmierungen kann man übrigens dem Verein ZARA melden, die kümmern sich dann um die Entfernung: http://www.zara.or.at/kontakt/dokumentation/

23
Sep
2005

Was ist Rassismus eigentlich?

Die (schweizer) Eidgenössische Kommission gegen Rassismus schreibt:

"Die moderne Genetik hat gezeigt, dass es keine Menschenrassen gibt, sondern nur eine Spezies Mensch. Rassismus gibt es dennoch: Nicht «Rassen» schaffen Rassismus, sondern Rassismus schafft «Rassen».

Rassismus ist historisch und gesellschaftlich begründet. Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen auf Grund realer oder fiktiver Merkmale körperlicher oder kultureller Art auf ihre ethnische, nationale oder religiöse Zugehörigkeit reduziert und «die Anderen» als moralisch und intellektuell minderwertig erachtet.

Rassismus dient der Aufwertung des Täters, der Erhaltung von Privilegien und der Rechtfertigung von Aggressionen. Rassismus kann, muss aber nicht gewalttätig sein. Auch alltägliche, subtile Ächtung und Diskriminierung sind für die Opfer verletzend und benachteiligend."

Der Verein ZARA schreibt:

"Rassistische Diskriminierung bedeutet, dass ein Mensch aufgrund seiner Hautfarbe, seiner Sprache, seines Aussehens, der Religionszugehörigkeit, Staatsbürgerschaft oder Herkunft in irgendeiner Form benachteiligt wird. Dies kann bedeuten: Benachteiligungen, Beschimpfungen oder tätliche Angriffe, die sich bei der Arbeits- und Wohnungssuche, in Lokalen und Geschäften, bei Kontakten mit Behörden und mit Privaten, im öffentlichen Raum und auch durch Medien äußern."

Zwei wissenschaftliche Definitionen von Rassismus:

"Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Vorteil des Täters und zum Nachteil seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen."
(Albert Memmi, Rassismus. 1992. Franz. Originalausgabe) 1982.

"Der Rassismus ist in Wirklichkeit diejenige Haltung, die die intellektuellen oder moralischen Merkmale einer gegebenen Menschengruppe als direkte Folge ihrer physischen oder biologischen Merkmale ansieht."
(Léon Poliakov u.a. Rassismus. Über Fremdenfeindlichkeit und
Rassenwahn. 1992. Franz. Originalausgabe 1976.)

Alex Sutter schreibt:

Rassistisch ist jede Praxis, welche Menschen ungerecht behandelt, beleidigt, verleumdet, von öffentlichen Dienstleistungen ausschliesst oder an Leib und Leben gefährdet
wegen
bestimmter körperlicher Merkmale (wie Hautfarbe etc.)
und/oder ihrer ethnischen Herkunft
und/oder ihrer Staatsangehörigkeit
und/oder bestimmter kultureller Merkmale (v.a. Sprache, Religion).

Rassistisch ist jede Ideologie, welche die folgenden drei Ideen miteinander verbindet.

1. Konstruktion einer Gruppenidentität: Menschen werden aufgrund bestimmter körperlicher oder kultureller Merkmale oder aufgrund ihrer religiösen oder ethnischen oder nationalen Zugehörigkeit in
fiktive Abstammungsgemeinschaften [sog. „Rassen“] eingeteilt.

2. Behauptung einer biologischen oder kulturellen Wesensart:
Den Mitgliedern solcher fiktiver Gemeinschaften wird eine
gemeinsame Kultur oder Mentalität zugeschrieben.

3. Bewertung der Unterschiede zwischen den Gruppen: Es wird
behauptet, dass es zwischen solchen Gruppen aufgrund der zugeschriebenen Stereotypen eine Rangfolge von Höher- und Minderwertigkeit gebe oder aber eine grundsätzliche Unverträglichkeit.

www.ch.ch schreibt:

"Rassismus im engeren Sinn bezeichnet eine Ideologie, die Menschen aufgrund physiognomischer oder kultureller Eigenarten oder aufgrund ihrer ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit in angeblich naturgegebene Gruppen - so genannte "Rassen" - einteilt und diese hierarchisiert. Menschen werden nicht als Individuen, sondern als Mitglieder solcher Gruppen mit kollektiven, als weitgehend unveränderbar angenommenen Eigenschaften beurteilt und behandelt. Die meisten Fälle rassistischer Diskriminierung in der Schweiz sind aber nicht ideologisch begründet, sondern Ausdruck diffuser Ängste, von Aggressivität, Vorurteilen oder fehlender Sympathie gegenüber anderen Menschen. Es ist also sinnvoll, rassistische Diskriminierung von Rassismus als Ideologie abzugrenzen. Rassistische Diskriminierung ist jede Praxis, die Menschen aufgrund physiognomischer Merkmale, ethnischer Herkunft, kultureller Merkmale (Sprache, Name) oder religiöser Zugehörigkeit Rechte vorenthält, sie ungerecht oder intolerant behandelt, demütigt, beleidigt, bedroht oder an Leib und Leben gefährdet."


Ok. So viel mal heute zur Theorie. In den nächsten Tagen werde ich mich dann mit den praktischen Aspekten beschäftigen.

22
Sep
2005

...

Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man so einen Blog führt, habe mir andere angesehen. Die Frage für mich scheint zu sein: Wird das ein Tagebuch des Rassismus? Oder doch des Anti-Rassismus? Oder doch eher ein "Skizzenbuch" über alles, was mit Thema zu tun hat?

Ich habe mich für das Skizzenbuch entschieden. Einfach meine Gedanken zum Thema notieren, alles einbeziehen, was relevant ist. Aber auch Bereiche, die auf dem ersten Blick nicht so relevant zu sein scheinen. Ich glaube das wird spannend, eine Anatomie des Rassismus zu versuchen.

Letzte Nacht habe ich (aus aktuellem Anlass) mir nochmals den Rassismus Report vom Verein ZARA zur Hand genommen, und mir angesehen, was so alles passiert in Österreich. War wieder mal eine gute Übung, sich die Realität auf österreichs Straßen/Schulen/Ämtern/etc. anzusehen. Der jährlich erscheinende Report kann auch online gedownloaded werden:

http://www.zara.or.at/materialien/rassismus-report/

21
Sep
2005

Auf geht´s

In einem Land (in diesem Fall Österreich), in dem es keinen ethischen Wert darstellt, Anti-Rassist zu sein, wird es interessant werden, einen Blog gegen Rassismus zu führen. Aber die Herausforderung ist spannend. Gehen wir es an :-)
http://www.zara.or.at

Gemeinsam gegen Rassismus

Lexikon der Rassist/Innen - Denn hinter Rassismus stehen Rassist/Innen

Termine

Bücher zum Thema


Nora Räthzel
Theorien über Rassismus


Patrik-Paul Volf, Rainer Bauböck
Wege zur Integration



Bernd Matouschek, Terezija Stoisits, Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten
Böse Worte? Sprache und Diskriminierung.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7142 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jan, 15:48

Suche

 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren